Klarapfel
Pflückreife:
Mitte Juli, folgeartig, mehrmals durchpflücken
Genussreife:
Mitte Juli bis Mitte August
Frucht:
Mittelgroß bis klein, schwachgerippt und stielbauchig; gelblichgrün bis geblichweiß; leicht wachsig, druckempfindlich
Feinsäuerlich, erfrischend, vollreif milder und harmonischer Apfel
Roter Gravensteiner
Pflückreife:
Mitte August bist Ende September
Genussreife:
September bis November
Frucht:
Groß, unregelmäßig breit- oder hochgebaut, schwachkantig, leuchtend rot, leicht wachsig
Harmonisch süßsäuerlich, sehr saftig, stark duftend und gewürzt
Baum:
Bevorzugt feuchte Standorte,
dufende, ansehliche späte Sommersorte
Stark Earlist
Pflückreife:
Mitte bis Ende Juli, durchpflücken
Genussreife:
Mitte Juli bis Mitte August, wird rasch überreif
Frucht:
Mittelgroß bis klein, flachrund, weißlichgelb, sonnseits glänzend hell bis dunkelrot
Süßsäuerlich, wenig gewürzt
Fleisch weißlichgelb, mürbe, saftig
Baum:
Sehr frühreifende, ansehnliche Sorte
Herbstapfel
Berner Rosenapfel
Pflückreife:
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife:
November, Dezember
Frucht:
Mittelgroß bis groß, breit-rund, teils höher gebaut, grünlichgelb, mehr als die Hälfte gerötet mit bläulichem Duft, leicht fettig.
Erfrischender Geschmack, süßweinig, leicht gewürzt
Fleisch gelblichweiß, fest, später mürbe, saftig
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet hochkugelige, mittelgroße, leicht hängende Kronen
Elstar
Pflückreife:
Ende September
Genussreife:
Ab Oktober bis Mitte Jänner
Frucht:
Mittelgroß, Fruchtschale gelb, sonnenseits intensiv gerötet
Fruchtfleisch weilichgelb, wohlschmeckend, saftig
Baum:
Wuchs mittelstark bis stark, guter Pollenspender, Ertrag hoch und regelmäßig
Goldparmäne
Pflückreife:
Mitte bis Ende September
Genussreife:
2-3 Wochen nach der Ernte
Frucht:
Großfruchtig, gelbfleischig, sonnseits rot gestreift, gehaltreich
Süß aromatisch
Baum:
Alte und verbreitete Edelsorte
James Griever
Pflückreife:
Mitte August, folgeartige Reife
Genussreife:
1-2 Wochen nach der Ernte
Frucht:
Groß sehr saftig und erfrischend säuerlich, edel gewürzt
Lavanttaler Bananenapfel
Pflückreife:
Mitte bis Ende September
Genussreife:
Oktober bis Jänner
Frucht:
Groß bis mittelgroß, hochrund, regelmäßig, grünlichgelb, sonnseits orange bis leuchtendrot
Säuerlich-süß, bananenartig gewürzt, gelblichweißes Fleisch, saftig, mittelhart, feinzellig
Roter Herbstkalvill
Pflückreife:
Mittelfrüh, Mitte bis Ende September
Genussreife:
Ende September bis November
Frucht:
Mittelgroß; stark fettig; breitrund, stark gerippt, dunkelschwarzrot über die ganze Frucht; unter der Schale rotes Fruchtfleisch mit intensiv himbeer- bis erdbeerartigem Aroma, gut gewürzt
Baum:
Wuchs stark und in der Jugend hochgeformt, bildet breite große Kronen
Ertrag früh, reich und regelmäßig
Royal Gala
Pflückreife:
Mitte bis Ende September
Genussreife:
Je nach Lagerungsmethode Oktober bis Juni
Frucht:
Mittelgroß, grünlichgelb, die ganze Oberfläche intensiv hell- bis dunkelrot gefärbt
Fruchtigsüß bis aromatisch, wenig säuerlich,
Fleisch fest, gelblichweiß, saftig
Baum:
Kräftiger Wuchs, bildet gleichmäßige Kronen
Rubinette
Pflückreife:
Anfang Oktober
Genussreife:
Oktober bis Jänner
Frucht:
Mittelgroß und konisch, leuchtendrot gestreift bis verwaschen mit gelbem Grund, auffällig langer Stiel
Fruchtfleisch gelblich, knackig fest, saftig, sehr gehaltvolles Aroma, eine ausgewogene Mischung von erfrischender Säure und hohem Zuckergehalt
Baum:
Wuchs mittelstark, gesundes Blattwerk, hohe und regelmäßige Erträge
Querina
Pflückreife:
Mitte Oktober
Genussreife:
Oktober bis Dezember
Frucht:
Mittelgroß, rund, leuchtend rot gefärbt, gut schmeckend, harmonisches Zucker-Säureverhältnis
Gut transport- und lagerfähig
Baum:
Starker Wuchs, sehr ertragreich, schorfresistent
Winterapfel
Champagner Renette
Pflückreife:
Ende Oktober
Genussreife:
Dezember bis Mai
Frucht:
Kleine, platte Früchte, oberseits gerippt, sonnseits orangerot gefärbte Schale, wachsig, weißes saftiges feinsäuerlich schmeckendes Fleisch
Baum:
Mittelstarker Wuchs, aufrechte Krone, hohe und regelmäßige Erträge
Gelber Bellefleur
Pflückreife:
Anfang Oktober
Genussreife:
Ab November bis März
Frucht:
Groß, hochrund mit gelbem Fruchtfleisch
Süß-aromatischer Geschmack, edel gewürzt
Glockenapfel
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
Februar bis Mai
Frucht:
Groß bis mittelgroß, hoch gebaut, glockenförmig, stielbauchig, grünlichgelb bis gelb, sonnseits karminrot angehaucht
Erfrischender säuerlicher Geschmack, aromatisch
Fleisch weiß, fest
Baum:
Starker, steiler Wuchs, später mittelstark, bildet mittelgroße, hängende Kronen
Gloster
Pflückreife:
Mitte Oktober
Genussreife:
November bis April
Frucht:
Groß, hochgebaut mit starkeren Klechrippen
Mildsäuerlich, leicht gewürzt, saftig
Baum:
Starkwüchsiger, sehr groß- und reichtragender Tafelapfel mit sehr guter Lagerfähigkeit
Golden Delicious
Pflückreife:
Mitte Oktober
Genussreife:
Ab November bis März
Frucht:
Groß, hochrunde erstklassige Tafelfrucht mit weißgelbem Fruchtfleisch
Süßaromatisch, sehr edel, stark gewürzt, saftig
Idared
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
Dezember bis April
Frucht:
Groß, flachrund, gleichmäßig, sonnseits hell- bis dunkelrot
Mäßig süßsäuerlich, leicht aromatisch
Baum:
sehr fruchtbare, sehr gut lagerfähig Handelssorte
Ilzer Rosenapfel
Pflückreife:
Mitte Oktober
Genussreife:
November bis März
Frucht:
Mittelgroß, mittelbauchig, flach bis hochkugelförmig, regelmäßig
Schale glatt, Grundfarbe goldgelb, Deckfarbe dunkelrot verwaschen, teils gestreift
Süß-säuerlich, leicht gewürzt
Fleisch weiß, unter der Schale rosa, feinkörnig, saftig
Baum:
Wuchs stark, bildet hochgebaute gleichmäßige Kronen, frosthart, auch für höhere Lagen
Jonagold
Pflückreife:
Ende September bis Anfang Oktober
Genussreife:
November bis März
Frucht:
Groß, hochrund, grünlichgelb bis gelborange, sonnseits leuchtend orangerot
Saftiges, gelbgliches Fruchtfleisch
Süßlich-feinsäuerlich und vollaromatisch
Baum:
Sehr fruchtbare und erstklassige Qualitätssorte
Jonathan
Pflückreife:
ende September bis Anfang Oktober
Genussreife:
November bis März
Frucht:
Mittelgroß, sonnseits leuchtend gefärbt, weißgelbliches Fruchtfleisch
Süßlich, feinsäuerlich, leicht gewürzt
Klöcher Maschanzker
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
Dezember bis Mai
Frucht:
Mittelgroß, flachkugelförmig, weißlichgelb, sonnseits hochgelb und karminrot verwaschen
Süßweinig, leicht gewürzt
Fleisch gelblichweiß, fein, fest und saftig
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet große, breite Kronen, nur für große Baumformen
Kronprinz Rudolf
Lederapfel
Pflückreife:
Spät/Ende Oktober
Genussreife:
mit Ernte
Frucht:
Mittelgroß, rundlich, gelblichgrün, größtenteils graubraun berostet und licht punktiert, sonnseits mattrot oder braunrot
Fleisch grünlichweiß, fest, saftig, angenehm süßsäuerlich
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet mittelgroße, hochkugelige Kronen mit reichlich kurzem Fruchtholz und gesunder Belaubung
Ertrag früh einsetzend und reich
London Pepping
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
Dezember bis April
Frucht:
Mittelgroß bis groß, flachrund, mittelbauchig, grünlichgelb, sonnseits bräunlichrot angehaucht
Angenehm süßsäuerlich, gut gewürzt
Fleisch gelblichweiß, fest, saftig, später etwas mürbe
Baum:
Wuchs mittelstark, später schwach, bildet flachkugelige kleine Kronen
Ontario
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
November bis Mai
Frucht:
Groß, flach- breitkugelig, gerippt vom Kelch bis Stielgrube
Feinsäuerlich, wenig aromatisch
Fruchtfleisch weilichgelb, saftig
Pinova
Pflückreife:
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife:
Ab November bis März
Frucht:
Mittelgroß, Grundfarbe goldgelb, Deckfarbe orange
Süßsäuerlich, aromatisch, würzig
Baum:
Wuchs schwach, gleichmäßig verzweigt, schlanke Krone
Rheinischer Bohnapfel
Pflückreife:
ende Oktober bis Anfang November
Genussreife:
Dezember bis April
Frucht:
Mittelgroß bis klein, hochrund bis fassförmig, grün bis grünlichgelb, sonnseits dunkelbraunrot, teils berostet
Säuerlich bis schwach süß
Fleisch hart und fest, saftig
Baum:
Zählt zu den besten Presssorten, sowohl für Süßmost als auch für Obstwein
Rheinischer Krummstiel
Pflückreife:
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife:
November bis März
Frucht:
Mittelgroß bis groß, rundlich, unregelmäßig, grünlichgelb, helldunkelrot, grünlichgelb, helldunkelrot verwaschen und gestreift
Fleisch grünlichgelb, etwas körnig
Säuerlicher Geschmack, kaum gewürzt, saftig
Baum:
Starkwachsend, großkronig, spätfruchtend, reichtragend, widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge
Roter Berlepsch
Pflückreife:
Ende September bis Anfang Oktober
Genussreife:
November bis März
Frucht:
Mittelgroß, flachrund, leicht gerippt, 3/4 der Oberfläche dunkelrot
Kräftig süßsäuerlich, aromatisch mit weißlichgelbem Fruchtfleisch
Roter Boskoop
Pflückreife:
Anfang Oktober
Genussreife:
November bis April
Frucht:
Groß, rundlich-ungleichmäßig, orangegelb, fast ganzflächig deckfärbig rot und leicht berostet
gelbfleischig saftig
Baum:
Geschätzer Wirtschaftsapfelsorte
Schafnase
Pflückreife:
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife:
Mit Ernte
Frucht:
Mittelgroß bis groß, kegelförmig, stielbauchig, hellgrünlichgelb, deutlich dunkelrot gestreift und wenig rötlich punktiert
Fleisch gelblichweiß, halbfein, markig, saftig, wenig gewürzt, wenig süßsäuerlich
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet hochkugelige mittelgroße Kronen
Steirischer Maschanzker
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
Dezember bis Mai
Frucht:
Mittelgroß, flachkugelförmig, weilichgelb, sonnseits hochgelb und karminrot verwaschen
Süßweinig, leicht gewürzt, Fleisch gelblichweiß, fein, fest und saftig
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet große, breite Kronen; nur für große Baumformen
Welschbrunner
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
November bis März
Frucht:
Mittelgroß, rund, gelbgrün, sonnseits rote Backe
Kräftig säuerlich, mäßig süß, derbes Fleisch mit grünem Gefäßbündel
Baum:
Robuster Wirtschafts- und Preßapfel, späteinsetzender Ertrag