Abbé Fétel
Pflückreife:
Ende August bis September
Genussreife:
August bis November
Frucht:
Groß, flaschenförmig, oft leicht geschwungen
saftig, fest, süß, leicht aromatisch, nur schmelzendes Fruchtfleisch
Alexander Lucas
Pflückreife:
Ende September bis Anfang Oktober
Genussreife:
Ende Oktober bis Dezember
Frucht:
Groß bis sehr groß, stumpfkegelförmig, erst grasgrün, später gelbgrün, sonnseits orange angehaucht.
Gehaltreich, süßer Geschmack, wenig säuerlich, schwach gewürzt, Fleisch gelblichweiß, sehr saftig und schmelzend
Arlatsbirne
Birnenquitte
Pflückreife:
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife:
Ende Oktober bis Mitte November
Frucht:
Sehr groß, birnenförmig, gelb bis goldgelb, feinwollig behaart.
Fleisch grünlichweiß, fest, süß und gewürzt, milder Geschmack, zum Einkochen geeignet.
Baum:
Wachstum kräftig, bildet kleine Kronen oder aufrechte Sträucher, sehr fruchtbar
Boscs Flaschenbirne
Pflückreife:
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife:
Ende Oktober bis Mitte November
Frucht:
Sehr groß, birnenförmig, gelb bis goldgelb, feinwollig behaart.
Fleisch grünlichweiß, fest, süß und gewürzt, milder Geschmack, zum Einkochen geeignet.
Baum:
Wachstum kräftig, bildet kleine Kronen oder aufrechte Sträucher, sehr fruchtbar
Bunte Julibirne
Pflückreife:
Mitte bis Ende Juli
Genussreife:
Ende Juli bis Anfang August
Frucht:
Klein bis mittelgroß, kegel-förmig mit langem Stiel, mattgelb, sonnseits hellkarminrot geflammt.
Baum:
Frühreifende, klein-kronige, wenig anspruchsvolle, Fürh- und reichtragende Sorte
Clapps Liebling
Pflückreife:
Ende Juli bis Anfang August, durchpflücken.
Frucht:
Mittelgroß bis groß, kegelförmig, mäßig länglich, grünlichgelb bis gelborange, sonnseits orangerot verwaschen, gestreift und getüpfelt.
Angenehm süßsäuerlich, schwach gwürzt, Fleisch gelblichweiß, schmelzend saftig
Conference
Pflückreife:
Mitte bis Ende September
Genussreife:
Anfang Oktober, 2 bis 3 Wochen; durch Kühllagerung 4 bis 5 Wochen
Frucht:
Mittelgroß bis groß, schlankbirnenförmig.
Süßer Geschmack, wenig säuerlich, sehr saftig und schmelzend
Gellerts Butterbirne
Pflückreife:
Ende August bis Anfang September
Genussreife:
1 Woche nach Ernte bis Oktober
Frucht:
Groß bis mittelgroß; stumpfkegelförmig, unregelmäßig grün-ockergelb, zimtbraun berostet.
Süßsäuerlich, edel gewürzt, sehr saftig und schmelzend, Fleisch gelblichweiß
Gelbe Williamsbirne
Gute Luise
Hirschbirne
Kumoi
Reifezeit:
September bis Oktober
Frucht:
Mittelgroß, rundlich, saftig, ausgezeichnetes Aroma, süß mit Honiggeschmack, Schale braun berostet, sehen einen Apfel ähnlich.
Baum:
Sehr früh und reich tragend
Muskateller Birne
Nagowitzbirne
Pflückreife:
Ende Juli bis Anfang August
Genussreife:
Ab Ernte 2 Wochen
Frucht:
Sehr klein, langkegelförmig, grünlichgelb, glatt und geschmeidig
Sehr süß und angenehm gewürzt, wenig säuerlich, Fleisch grünlichweiß, etwas grobkörnig
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet hochstrebende Kronen, dicht verzweigt
Nordhäuser
Winter-Forellenbirne
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
November bis Dezember
Frucht:
Mittelgroß, länglich stumpfkegelförmig, teils breit birnförmig, grünlichgelb, sonnseits braunrotorange angehaucht
Schwacher süßsäuerlicher Geschmack, wenig gewürzt, Fleisch gelblichweiß, saftig, halbschmelzend
Packhams Triumph
Pflückreife:
Anfang Oktober
Genussreife:
Bei 0°C bis Jänner lagerfäig
Frucht:
Groß, birnen- bis flaschenförmig, Schale glatt, grüngelb.
Gutes Aroma, saftig, Fleisch gelblich
Baum:
Wuchs mittelstark, kräftige Triebe, Blüten vorwiegend an Fruchtspießen
Pastorenbirne
Pflückreife:
Mitte bis Ende Oktober
Genussreife:
Ab Dezember bis Februar; im Kühllager bis März
Frucht:
Groß bis sehr groß, länglichflaschenförmig, häufig mit Furche oder Roststreifen, weißlichgrün bis gelblichgrün mit Rostfiguren
Süß, leicht herb, wenig gewürzt, Fleisch gelblichweiß, halbschmelzend, etwas grobkörnig, saftig
Rotbirne
Rote Williamsbirne
Pflückreife:
Mitte bis Ende August
Genussreife:
Ab Ernte bis September, je nach Lagerungsmethode
Frucht:
Mittelgroß, birnenförmig, fast die ganze Oberfläche leuchtend rot bis braunrot
Sehr süß, fein, charakteristisch gewürzt, Fleisch geblichweiß, schmelzend, saftig
Baum:
Wuchs mittelstark, bildet pyramidale Kronen, früh- und reichtragend
Triumph aus Vienne
Pflückreife:
Anfang bis Mitte September
Genussreife:
Bis Ende September
Frucht:
Groß bis sehr groß, langbirnenförmig, grünlich-ockergelb mit hellbrauner meist netzartiger Berostung.
Süß, etwas gewürzt, wenig säuerlich, Fleisch gelblichweiß, saftig, fast schmelzend
Baum:
Mittelstarker, aufrechter Wuchs, bildet mittelgroße Kronen